Bayerischer Wald
Einzigartige Natur trifft auf vielfältige Kultur
Ob Familienurlaub, Aktivurlaub, Wanderurlaub, Erlebnisurlaub, Entspannungsurlaub oder einfach ein Mix aus allem – Urlaub im Bayerischen Wald ist so abwechslungsreich, wie die Region selbst. In der größten Waldlandschaft Mitteleuropas warten nicht nur einzigartige Naturerlebnisse, sondern auch ein abwechslungsreiches Kulturangebot und jede Menge Sehenswürdigkeiten auf die Besucher. Der Bayerische Wald ist ein vielfältiges und ursprüngliches Urlaubsparadies, in dem einfach jeder auf seine Kosten kommt. Denn wie einst der österreichische Schriftsteller und Maler Adalbert Stifter (1805-1868) feststellte: „Sag niemals, dass etwas schön ist, bevor du nicht den Bayerischen Wald gesehen hast.“
Der Nationalpark
Die grenzenlose Schönheit des unberührten Waldes
Entlang der bayerisch tschechischen Grenze erstreckt sich zwischen Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen und Mauth im Landkreis Freyung-Grafenau der Nationalpark Bayerischer Wald. Zusammen mit dem Nachbar-Nationalpark Šumava in Tschechien bildet die Region das größte zusammenhänge Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Nach dem Leitsatz „Natur Natur sein lassen“ dürfen sich im Bayerischen Wald auf knapp 25 000 Hektar die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen und Gipfellagen nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer grenzenlosen Waldwildnis mit einer einmaligen Artenvielfalt entwickeln.
mehr lesen
Naturliebhaber können den Nationalpark Bayerischer Wald dank rund 350 Kilometern markierter Wanderwege, über 200 Kilometern ausgewiesener Radwege und rund 80 Kilometern gespurter Loipen auf unterschiedlichste Weise erkunden. Außerdem laden ausgebildete Waldführer und Nationalpark-Experten im Rahmen des ganzjährigen Führungsprogramms zu spannenden Natur-Erlebnisse unter kundiger Begleitung ein. Spezielle Kinderprogramme, interessante Fachvorträge sowie Kulturveranstaltungen in den Einrichtungen des Nationalparks runden das Angebot ab.
Nationalparkzentren Falkenstein & Lusen
Spannende Ausflugsziele für die ganze Familie
Viel Spannendes und Wissenswertes über die vielfältige Natur des Bayerischen Waldes erfährt man auch im Nationalparkzentrum Falkenstein und im Nationalparkzentrum Lusen. Ob mit 3-D-Filmvorführungen oder in interaktiven Erlebnisräumen – in beiden Besuchereinrichtungen können kleine und große Gäste die Besonderheiten dieser einzigartigen Naturlandschaft auf anschauliche Weise hautnah erleben und begreifen. In den sich anschließenden Tierfreigeländen, die barrierefrei erreichbar sind, kann man die heimische Tierwelt live bewundern. Beide Nationalparkzentren liegen vom Waldferiendorf Dürrwies etwa eine halbe bzw. eine Autostunde entfernt und sind ganzjährig bei jedem Wetter beliebte Ausflugsziele für die ganze Familie.
Baumwipfelpfad
Der Bayerische Wald aus der Vogelperspektive
Direkt im Nationalparkzentrum Lusen erwartet die Besucher noch ein weiteres Highlight:
Durch die mächtigen Baumkronen des Bayerischen Waldes windet sich hier nämlich der Baumwipfelpfad. Mit 1,3 Kilometern Strecke gilt er als einer der längsten der Welt. Eindrucksvoll ist aber nicht nur die Länge, sondern auch der eiförmige Aussichtsturm mit stolzen 44 Metern Höhe. Zu jeder Jahreszeit kann man hier aus acht bis 25 Metern über den Baumkronen einen Blick auf das satte Grün des Bayerischen Waldes werfen und aus der Vogelperspektive faszinierende Einblicke in das Leben der Pflanzen und Tiere gewinnen. Lernstationen entlang des Weges sowie Erlebnisstationen mit Seil- und Wackelbrücken, Trapezen und Balancierbalken sorgen zusätzlich für Abwechslung.
Bayerwald Tierpark
Faszination Wildnis: Heimische Tierwelt hautnah erleben
Von Luchs über Fischotter bis hin zu Auerhuhn und Habichtkauz – im Bayerischen Wald finden zahlreiche selten gewordene Tierarten wieder ein Zuhause. Einen lebhaften Eindruck der heimischen Tierwelt des bayerisch-böhmischen Grenzgebietes vermittelt der Bayerwald-Tierpark in der Gemeinde Lohberg. Diese liegt nördlich von Dürrwies, etwa 50 Kilometer Fahrstrecke entfernt. Über 400 Tiere in 100 Arten kann man im einzigen Zoo in der Oberpfalz in natürlicher Umgebung bewundern. Hauptanziehungspunkt ist das große Wolfsgehege. Aber auch Elche, Wisente, Gänsegeier und Co. können in den weitläufigen Freigehegen, großzügigen Vogelvolieren und Aquarien bewundert werden. Naturlehrpfade, Streichelzoo und ein Kinderspielplatz gehören ebenfalls zu der großzügigen Anlage.
Museumsdorf Bayerischer Wald
Eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit
Im Museumsdorfs Bayerischer Wald erleben Besucher eine Reise in die Vergangenheit. Das Freilichtmuseum bei Tittling am Dreiburgensee, weniger als eine Autostunde von Dürrwies entfernt, umfasst auf 25 Hektar über 150 Gebäude aus der Zeit von 1580 bis 1850. Es zählt zu den größten Freilichtmuseen Europas. Neben historischen Bauernhöfen gibt es dort auch alte Kapellen, Mühlen, Sägen, farbenprächtige Bauerngärten und alte Haustierrassen zu bestaunen. Die originalgetreu eingerichteten Bauernstuben und eine volkskundliche Sammlung mit 60.000 Objekten vermitteln einen Eindruck vom bäuerlichen Alltag im Bayerischen Wald früherer Zeiten.
Glaskunst
Filigranes Handwerk mit langer Tradition
Das Handwerk des Glasmachers ist eines der ältesten Handwerke des Bayerischen Waldes. Seine Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück und hat die Region über viele Jahrhunderte geprägt. Davon zeugen noch heute zahlreiche Glashütten. In einigen können Besucher dieses alte Handwerk sogar selbst ausprobieren und ein eigenes Glassouvenir blasen. Entlang der Glasstraße, die vom Bayerischen Wald bis in den Oberpfälzer Wald führt, liegen nicht nur zahlreiche traditionsreiche Glasbläsereien. Hier gibt es auch einige besondere gläserne Attraktionen zu bestaunen. Im Urlaubsparadies Bayerischer Wald verschmelzen Glas und Natur zu einer märchenhaften Einheit!
Rund um Dürrwies
Bummeln und Einkehren in ländlicher Dorfidylle
Eine ländliche Dorfidylle mit gepflegten Häusern und ursprünglicher Gemütlichkeit mitten in einer herrlichen Bayerwald-Landschaft – das ist der staatlich anerkannte Erholungsort Bischofsmais. Innerhalb der Gemeinde, genauer gesagt im Ortsteil Seiboldsried, liegt das Waldferiendorf Dürrwies. Im Ort findet man nicht nur eine idyllische Dorfkapelle und eine historische Pfarrkirche, sondern auch einen großzügigen Kurpark mit Baderhaus. Dort finden viele Veranstaltungen, wie Konzerte, die beliebten Dorfabende oder der Weihnachtsmarkt, statt. Innerorts laden traditionelle Wirtshäuser, Gasthöfe und inhabergeführten Fachgeschäfte zum Bummeln und Einkehren ein.
Städte erleben
Von Regensburg bis Straubing – in einer Stunde ist man dort
Wer während seines Urlaubs im Bayerischen Wald auch gerne einmal Stadtluft schnuppern möchte, hat es vom Waldferiendorf Dürrwies aus nicht weit. Vom Autobahnkreuz Deggendorf aus, das keine 20 Kilometer entfernt liegt, kann man zu Städtetrips in alle Himmelsrichtungen aufbrechen. Ob die historische Altstadt von Straubing, das mittelalterliche Regensburg mit seiner Steinernen Brücke oder die Dreiflüssestadt Passau – all diese Ausflugsziele sind in unter einer Stunde mit dem Auto erreichbar. Für einen Trip nach München empfiehlt es sich am besten, die Bahn ab Plattling zu nehmen. Auch im benachbarten Tschechien laden einige sehenswerte historische Städte zu einer Besichtigung ein.
Ausflugstipps
Für Jung und Alt ist rund um Dürrwies viel geboten
Das Waldferiendorf Dürrwies ist der ideale Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen. Ein Freizeitparadies ganz in der Nähe ist der Silberberg oberhalb von Bischofsmais mit historischem Besucherbergwerk, Sommerrodelbahn, Abenteuer-Spielplätzen und vielem mehr. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, die Gegend vom Wasser aus zu erkunden, etwa bei einer Donauschifffahrt von Deggendorf nach Passau. Ein Ausflug in die Westernstadt Pullman City bei Passau begeistert vor allem die kleinen Urlauber. Eine Besichtigung der 1. Dampfbierbrauerei in Zwiesel kommt hingegen bei den Großen besonders gut an. Ob jung oder alt – vom Waldferiendorf Dürrwies aus kann man einiges unternehmen!
Lebensart & Genuss
Gemütliche Gastlichkeit und regionale Gaumenfreuden
Gastlich, zünftig und einfach lecker! Genuss und Lebensart des Bayerischen Waldes sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Urgemütliche Wirtshäuser und eine bodenständige und herzhafte Küche laden zum Genießen ein. Essen und Trinken wird hier großgeschrieben und so hat der Bayerische Wald in Sachen regionaler Schmankerln einiges zu bieten. Genauso findet man in der Umgebung rund um das Waldferiendorf Dürrwies aber auch viele Restaurants mit internationalen Speisen oder gehobener Kulinarik. Egal ob Feinschmecker oder Freund der bodenständigen Küche – ein Urlaub im Bayerischen Wald ist eine besondere Genusstour voller gemütlicher kulinarischer Momente und abwechslungsreicher Gaumenfreuden!